Skip to Content
Menü

Austrian Airlines: Sieben neue Destinationen im Sommerflugplan 2026

Austrian Airlines reagiert auf den angekündigten Rückzug der Billigflieger Wizz Air und Ryanair aus Wien. Im heute veröffentlichten Sommerflugplan 2026 finden sich gleich sieben neue Destinationen sowie erhöhte Frequenzen auf zahlreichen weiteren Strecken.

|  Airbus A320neo (c) Austrian Airlines

Neu im Streckennetz sind zwei Ziele am spanischen Festland sowie weitere Destinationen auf den Azoren, in Korsika, in Griechenland, in Nordmazedonien und in Norwegen. Insgesamt werden somit im kommenden Sommer 113 Destinationen auf der Kurz- bzw. Mittelstrecke sowie 20 Destinationen auf der Langstrecke direkt ab Wien angeflogen. Der Sommerflugplan gilt von 29. März bis 24. Oktober 2026.

Die Newcomer im Sommerflugplan 2026

  • Ponta Delgada: Die neue Verbindung auf die zu Portugal zählende Inselgruppe der Azoren wird einmal pro Woche von Ende Juni bis Anfang September immer dienstags ab Wien bedient. Die Flugzeit zur Insel San Miguel beträgt rund 5:40 Stunden.
  • Alicante: Das beliebte Urlaubsziel an der spanischen Costa Blanca wird immer mittwochs und sonntags angeflogen. Die Flugzeit beträgt 2:50 Stunden.
  • Bilbao: Der kulturelle Hotspot des Baskenlandes - ganz im Norden von Spanien an der Atlantikküste - steht ebenfalls immer mittwochs und sonntags auf dem Flugplan. Die Flugzeit beträgt 2:40 Stunden.
  • Bastia: Gerade einmal 1:35 Stunden trennen Wien vom wildromantischen Korsika, das von Anfang Juni bis Ende September bedient wird.
  • Ohrid: Nordmazedonien punktet mit einem der ältesten Seen Europas, tollen Wanderwegen, vielen historischen Stätten und besonders herzlicher Gastfreundschaft. Austrian Airlines fliegt Ohrid von Mitte Mai bis Ende Oktober jeweils mittwochs und sonntags an. Die Flugzeit beträgt 1:45 Stunden.
  • Mytilini: Mit einer Flugzeit von 2:30 Stunden geht es immer montags von Mitte Juni bis Ende September auf die griechische Insel Lesbos, die sich noch ganz viel von ihrem authentischen Charme bewahrt hat und sich ganz bewusst als Destination für Entdecker und Slow-Travel-Fans positioniert.
  • Bergen: Die Hafenstadt an der norwegischen Küste mit ihren angenehm frischen Sommertemperaturen wird von Anfang Juni bis Mitte September gleich dreimal wöchentlich angeflogen. Die Flugzeit beträgt 2:35 Stunden.

Erhöhte Frequenzen zu zahlreichen Zielen

„Mit dem Sommerflugplan 2026 haben wir uns das Ziel gesetzt, die bekannten und beliebten Destinationen am Mittelmeer 2026 bestmöglich mit teilweise aufgestockten Frequenzen zu bedienen und gleichzeitig spannende neue Möglichkeiten für die Urlaubsplanung zu zeigen. Gleichzeitig unterstreichen wir mit dem Ausbau unserer Kapazitäten unser Bekenntnis zum Standort am Flughafen Wien“, erklärt Austrian Airlines CEO Annette Mann.

Erhöht werden die Frequenzen im Sommerflugplan 2026 zum Beispiel um fünf zusätzliche Flüge pro Woche nach Barcelona, drei zusätzliche Flüge pro Woche nach Malaga sowie jeweils einen zusätzlichen Flug pro Woche nach Funchal und Teneriffa. Damit reagiert Austrian Airlines auch auf den angekündigten Rückzug von Wizz Air und Ryanair aus dem Markt. Dafür ist es gelungen, vom bestehenden Wetlease-Partner Air Baltic rechtzeitig die Kapazität von zwei zusätzlichen Flugzeugen zu sichern.

Mehr Mittelmeer und mehr „Coolcation“

Wie jedes Jahr setzt Austrian Airlines auch 2026 wieder auf die Lieblingsdestinationen der Österreicher. In Griechenland stehen insgesamt 21 Destinationen zur Wahl, das spanische Festland, die Balearen und die Kanaren sind mit 11 Destinationen vertreten und für Italien-Fans stehen in Summe 14 Destinationen bereit. Wie im aktuellen Winterflugplan 2025/26 wird dabei in Mailand auch im Sommer der wesentlich näher an der City gelegene Flughafen Linate genutzt.

In Norwegen wird eine Erfolgsgeschichte der letzten Jahre eindrucksvoll weitergeschrieben – nämlich der Trend zu Ferien im „kühleren Norden“. Deshalb fliegt Austrian im Sommer bei steigender Nachfrage nicht nur erstmals nach Bergen, sondern auch mehrmals wöchentlich nach Oslo, Tromsø und auf die Lofoten. Erfolgreich gestalteten sich im vergangenen Sommer auch die Flüge ins schottische Edinburgh und auf die deutsche Insel Sylt, die sich daher auch 2026 wieder im Programm finden.

Los Angeles kehrt wieder zurück

Auf der Langstrecke zeigt sich im Sommerflugplan ein bewährtes Bild. All jene, die es in die Ferne zieht, können aus 20 Destinationen wählen, die Austrian Airlines direkt anfliegt - teilweise mit der A320-Flotte sowie mit den Boeing 767, 777 und 787. In Afrika stehen durchgehend Kairo sowie saisonal Mauritius und Marrakesch, in Asien durchgehend Bangkok, Tokio, Shanghai sowie saisonal auch Malé und in Nordamerika durchgehend Boston, Newark, New York JFK, Washington, Chicago, Los Angeles und Montreal zur Auswahl. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Austrian Airlines: Drittes Quartal 2025 bleibt weit unter den Erwartungen
flug


Lufthansa, Austrian und SWISS: Digitaler Menüplan für alle Flüge
flug


Flughafen Wien: 21 Ziele auf der Langstrecke im Winterflugplan 25/26
flug